Ziel
Mit der ersten dieser Deckenlampen bereits fertig, voll funktionstüchtig und erprobt, sollte nun noch eine zweite passend dazu angefertig werden. Diese hängt im gleichen Raum über dem Esstisch.
Planung
Diese Lampe sollte allerdings mit 12V LED Spots bestückt sein, besser passend für eine Esstisch-Beleuchtung. Aber auch, weil der Aufwand für eine selbst-gelötete vollflächige LED Strip Paneele doch recht hoch war.
Holzverarbeitung, Optik und Funktion soll allerdings identisch mit der Ersten sein.
Zusammenfassung: Indirekte RGB Deckenbeleuchtung, helle und dimmbare Tischbeleuchtung in warmweiß, WiFi Steuerung.
Dieses Mal habe ich auch die Aufhängung selbst optisch aufwerten wollen, und statt 4 Drahtseilen lediglich 2 verwenden wollen. Solange alles gut ausbalanciert ist, kein Problem – und bei diesen verfluchten Altbau Decken, auch ein geringeres Übel wenn es um Löcher bohren in die Decke geht. :/
Einkaufsliste
Einige Teile hatte ich aus weiser Voraussicht bereits bei der ersten Lampe mitbestellt. Kleinteile, LED Streifen und Holz Lasur z.B. waren noch übrig vom ersten LED Lampen Projekt. Das u.a. führt dazu das diese Lampe nicht nur wesentlich simpler aufgebaut/zu erstellen ist, sondern auch wesentlich kostengünstiger!
Stk | Bezeichnung | Preis | Gesamt | Maße | Shop/Link | |
---|---|---|---|---|---|---|
Seilaufhängung | ||||||
2 | LED Panel Seilsystem, inkl. Halterung | 0,53 € | 1,06 € | 50cm | eBay … | |
2 | Schrauben + Hohlraumdübel | für Deckenbefestigung | ||||
Elektronik | ||||||
1 | RGB 5050 SMD LED Strip 5m (12V) | 0,00 € | 0,00 € | 1,80m | Amazon.de …, aus Restbestand letzter Lampe | |
1 | Magic LED WIFI Controller , LD382 + Netzteil | 26,99 € | 26,99 € | 9,6 x 9,2 x 3,2cm | Amazon.de … | |
3 | Osram Dimmbarer LED Spot MR16 Superstar 5,9W 350Lm 36° Warmweiss – 12V | 8,76 € | 26,28 € | Beleuchtung-mit-LED.de | ||
3 | Bioledex INO Einbaurahmen Edelstahl gebürstet rund schwenkbar Ø81mm | 4,49 € | 13,47 € | Beleuchtung-mit-LED.de | ||
Holz Paneele | ||||||
1 | Kieferholzplatte | 0,00 € | 0,00 € | 80x30cm | Verschnitt aus Holzfachhandel | |
Fräse – Aussenkante | vorhanden von Freund | |||||
Fräse – Innenkante (Ausparung) | vorhanden von Freund | |||||
1 | Holzlasur | 0,00 € | 0,00 € | für <1qm | aus Restbestand letzter Lampe | |
1 | 3 Löcher mit Ø74mm | 10,00 € | 10,00 € | Trinkgeld | Tischlerei um die Ecke mit prof. Lochsägen 🙂 | |
LED Aussenrand / indirekte Beleuchtung auf Holz Paneele | ||||||
2 | Alu Profil 30Grad, eloxiert, klare Abdeckung | 8,90 € | 17,80 € | 2x 100cm | LED-Konzept.de … | |
2 | Montageschienen für Alu Profil | 0,99 € | 1,98 € | 2 Stk. | LED-Konzept.de … | |
Gesamt ca. : | 97,58 € |
Verarbeitung
Wieder brauchte ich eine Holzplatte, dieses mal allerdings aus Kiefernholz. Einfach aus dem Grund, weil dies bei meinem Fast-Schwager im Holzmarkt übrig war und der Maserung meiner anderen Lampe fast gleich kam. Zudem, war sie geschenkt 🙂
Restliche Liste des Zubehörs steht oben in der Einkaufsliste, sowie ein paar Spax-Schrauben, ein Löt-Set und etwas Geschick 🙂
Grundplatte
Eine nach Maserung ausgesuchte Holzplatte, Kiefer in diesem Fall, 18mm Stärke und 80x30cm Abmessung. Mit einem Hohlkehlfräser die Ränder nach Geschmack optisch aufgewertet und alles fein abschleifen.
Dann zentriert und ausgerichtet 3 Löcher für die LED Spot-Halterung, in meinem Fall ~Ø73mm.
Notiz: Hier habe ich mich erst selber versucht, mit einer billig Lochsäge aus dem Baumarkt. Erste Mal mit handtiert, abgerutscht und tiefe Kratzer im Holz 🙁
Sägen selbst funktionierte irgendwie auch nicht wie erwartet – Hartholz is da sehr unnachgiebig. Alles gequalmt und nix wirklich gesägt. Hab es dann aufgegeben.
Brauchte eine neue Holzplatte-zum Glück war das kein Problem – immer noch kostenlos 🙂
Diesmal dann eine Tischlerei in der Nähe gesucht und hingegangen. Haben mir dann spontan für nen 10er Trinkgeld die 3 angezeichneted Löcher super sauber ausgesägt. Perfekt.
Für die Drahtseilaufhängung habe ich diesmal auf die Aufwändige Verwendung von Gewindeschrauben etc. verzichtet. Das Gewicht der 80x30cm Platte plus Elektronik is nicht wirklich problematisch. Daher diesmal die Gewinde der Seilhalterung lediglich mit 18mm Spax-Schrauben befestigt.
Die Holzplatte nun etwas nach Wunsch mit Holz-Lasur bestrichen (2 Mal) und trocknen lassen.
Dann die zuvor auf 45° Grad Gehrung zugeschnittenen Alu Profile (30° Grad Alu LED Profil) mit den mitgelieferten Montageclips auf der Oberseite vom Holz befestigt und fertig.
Anbringung
Für die indirekte Beleuchtung, die RGB LED Strips passend für die 30° Grad Alu Profil-Länge zuschneiden und mit flexiblen kleinen Drähten wieder verbinden. Dann in das Profil einsetzen und die auch mitgelieferte klare Abdeckung eingeschoben.
Für die 3 LED Spots hab ich mir das Löten erspart undeinfach 2 Listerklemmen verwendet, um die 3 Spots zu verbinden.
Da die Spots nur weiß strahlen können, gibt es auch nur 2 Adern die mit Plus- und Weiß-Klemme des WiFi Controllers verbunden werden.
Dazu noch die RGB LED Kette an Controller anschliessen, Netzteil ran und fertig!
Bilder Galerie
Upgrade
Wie auf den Bildern (auch bei der anderen Lampe) zu erkennen ist, ist die Stromzufuhr aus der Decke etwas hässlich. Ich überlege dafür noch eine Abdeckung zu besorgen. Ggf. solche weißen Kappen wie bei gekauften Deckenlampen üblich und einen weißen Kabelschlauch oder ähnlich…
Schlusswort
Für Fragen, Anregungen oder Verbesserungsvorschläge nutzt bitte unten die Kommentar Funktion. Ich würde mich freuen, wenn es Nachahmer gibt bzw. ähnliche DiY Projekte verlinkt werden.