Jwee – by Noah Ellman – has been built for high performance, and aims to provide features and […]
Frequently used SVN Server commands – SVN+SSH Merge/Move Repositories from one to another SVN Server (Repository) Create DUMP […]
Will man alle Dateinamen innerhalb eines Ordners rekursiv in allen Unterordner umbennen, hilft folgendes Windows command: FOR /R […]
Wieder einmal ein paar Stunden damit verbracht nach absolut unerklärlichen Problemen im Layout einer PHP Website zu suchen. […]
Was man als Schäfer mit einer Menge Schaafen und einem technikaffinen Bastler alles aus langer Weile so anstellen […]
Sicher jeder ist schon mal einem über den Weg gelaufen oder hat sogar täglich mit einem zu tun. […]
Dieser Artikel versucht zu erklären, wie das Fusebox framework unter der Haube funktioniert. Er dient lediglich für mehr Background Wissen zum grossen Ganzen und geht nicht in die tiefen, dunklen Ecken wie Plugins ihre Arbeit verrichten. Die internen Prozesse sollten für Entwickler, die dieses Framework nutzen, nicht wirklich von Interesse sein. Das interessanteste an diesem Artikel für Entwickler, wird der "Request Lifecycle" weiter unten sein.
Wie auch in den vergangenen Versionen von Fusebox, haben die Core files eine einzelne PHP Seite, die als Eingangspunkt für alle Anfragen verantwortlich ist und in eurer index.php included werden sollte, typischer Weise:
include("/fusebox5/fusebox5.php");
Diese Datei erstellt der Reihenfolge nach die myFusebox Struktur und dann, wenn notwendig, die application.fusebox Struktur (oder, eher korrekt, die application[FUSEBOX_APPLICATION_KEY] Struktur). Dann wird das angeforderte fuseaction kompiliert – was oder was nicht dazu führt, dass circuits neu geladen werden und das oder das nicht dazu führt, dass eine geparste Datei generiert wird, abhängig vom execution mode des frameworks.
Die nächsten zwei Abschnitte erklären den "Request Lifecycle" etwas genauer und schauen in den Kern des frameworks um zu erklären wie alles funktioniert.
Einleitung
Für PHP-Entwickler die als Entwicklungstool bisher "Dreamweaver" verwenden, ist dieses HowTo Install gedacht.
Als langjähriger DW Nutzer stelle ich recht hohe Anforderungen an eine Entwicklungsumgebung.
Dazu gehören unter anderem:
- Autovervöllständigen (PHP,HTML,CSS)
- Syntax-Highlighting
- Projektverwaltung (SITEs)
- Team-work Funktionalitäten
- FTP Integration (auto-upload on save)
- …
Als kostenlose Alternative die sehr weit verbreitet ist, viel mein Augenmerk auf "Eclipse".
Eclipse ist weitestgehend plattformunabhängig da es auf der Java-Runtime-Umgebung (JRE) aufbaut.
Sehr gute Artikel mit mehr Background Infos zu Eclipse, der Community etc. gibts auf contentmanager.de.
Hier möchte nur ein knapp gehaltenes HowTo anbieten, welches durch die Installation einer vollwertigen PHP-Entwicklungsplattform führt.
HowTo’s und Details gibt es im www genügend in allen Sprachen – ganz wie gewohnt, von Open Source Projekten die von einer großen und breiten Community gepflegt werden.
…ohne Kommentare… Musik-CD "Encore" von "David Garrett"ca. 14,95 EUR Musik-CD "Mozart" von "Anette Dasch"ca. 19,95 EUR Musik-CD "Rockferry" […]
Seit ein paar Wochen ist nun meine kieferorthopädische Behandlung abgeschlossen.2 kleinere und eine größere OP hab ich über […]