Crontab: Cronjob richtig anlegen

Immer wieder muss ich danach googeln 😉 nun auch dazu eine Notiz hier.

Auf sequenz.ch ist alles genauer beschrieben, daher hier nur kurz das wichtigste fĂŒr mich: 

0 1,13 * * * sysuser    /home/system/script.sh >> /var/log/lofile.log

Ein Crontab-File besteht aus 6 "Spalten" pro Zeile:
1 – Minuten (0-59)
2 – Stunden (0-23)
3 – Tag des Monats (1-31)
4 – Monat des Jahres (1-12)
5 – Tag der Woche (0-6, 0 ist Sonntag)
6 – Absoluter Pfad zum Script

Spalte 6 ist dabei optional auch in der folgenden Syntax möglich:

systemuser – als welcher User das Script ausgefĂŒhrt werden soll
script – Absoluter Pfad zum Script
output – Umleitung des Script Outputs (z.B. in ein Logfile)

PHP-Script im Cron ausfĂŒhren lassen:

0 1 * * * /usr/local/bin/php /home/system/script.sh

Script auf einem entfernen !Webserver ausfĂŒhren (.htaccess gesichertes Script):

0 1 * * * lynx --dump -auth=username:password http://www.domainname.com/cronjob/path/scriptname.php

(Quelle: sequenz.ch