Aktuell machen ja die "Edelman" und "Wilde & Partner" Fake-Blogs (Flogs – geprägt durch pr-kloster) in Kleinbloggersdorf die Runde.
(u.a. hier basicthinking.de und hier blogbar.de)
Um dazu mal meinen mit trockenem Humor versehenen Beitrag zu leisten, hier eine Klarstellung zu meinem SoLoBlog:
Jens79.de ist mein privates Blog in dem ich weder den Anschein von unabhängigen oder qualitativen Artikeln erwecken will, noch indirekt Werbung für meine Kunden oder Projekte mache.
Als Freelancer mit meiner Firma "Code in Design" nutze ich dieses Blog hier als eigenes Bookmark sowie Weblog". Ich werde hier mit voller Absicht hin und wieder Werbung für meine eigenen Projekte und Produkte machen und auch ab und zu mal einen meiner Auftraggeber erwähnen sofern ich mich damit halbwegs identifizieren kann.
Hier schonmal ein kleiner Vorgeschmack: 😉
www.CentreFold.de (Wandkalender 2007, produziert von mir)
www.Code-In-Design.de (Meine "im Aufbau befindliche" Firmenwebseite)
www.LootiX.de (Mein "Baby", mein Ziehkind, mein Projekt, mein Anfang allem Umsatzes und Tür zu meiner Unabhängigkeit)
www.drecksmuchte.de (Schulkameradin, Website von mir)
www.abiparty.com (Kumpel von mir, Eventagentur, Website von mir)
www.bluebuy.com (aktueller Grosskunde, Shops und unzählige weitere Tools von mir)
www.klicken-kaufen-sparen.de (mein neuster Shop-Kunde)
www.hochzeit2000.de (Kunde von mir)
www.teamspeak3-server.de (DoorWay Page von mir 😉 )
album.jens79.de (mein eigenes "Flickr")
video.jens79.de (meine eigene Videodatenbank)
ml.code-in-design.de (eines meiner WordPress PlugIns)
usw. usw. usw.
Konnte ich damit alle evtl. Missverständnisse schon vorher ausräumen oder ist noch etwas unklar?