Wenn man als Admin z.b. einen Rechner im Netzwerk besondere Firewall-Regeln zuteilen möchte, macht es sich gut, dies über die MAC-Adresse der Netzwerkkarte des betreffenden PCs zu regeln und nicht nur über die IP oder den Rechnernamen. Die IP kann sich bei DHCP Netzwerken ändern und den Rechnernamen kann man auch leicht ändern.
Um nun die MAC-Adresse remote herauszufinden muss man nur im selben Netz "sitzen" und folgendes in der Eingabeaufforderung eingeben:
(Windows-Netze)
nbtstat -a 192.168.xxx.xxx
oder
nbtstat -a PCName
(IP-Adresse oder Name des PCs)
Man erhält dann eine Ausgabe wie diese hier, die unter anderem auch die MAC-Adresse anzeigt. Damit kann man nun die Firewall besser konfigurieren.
C:\>nbtstat -a 192.168.xxx.xxx
LAN-Verbindung:
Knoten-IP-Adresse: [192.168.xxx.xxx] Bereichskennung: []
NetBIOS-Namentabelle des Remotecomputers
Name Typ Status
---------------------------------------------
PCName <00> EINDEUTIG Registriert
Domäne <00> GRUPPE Registriert
PCName <20> EINDEUTIG Registriert
Domäne <1E> GRUPPE Registriert
PCName <01> EINDEUTIG Registriert
MAC Adresse = 00-0D-61-xx-xx-xx
C:\>