Seit neustem ist ja die erste Final-Version von WordPress Multiuser (WordPress MU 1.0) da.

Das gibt allen Grund, es mal zu installieren und zu testen.

Wie auch vom normalen WordPress bekannt, ist die Installtion recht simpel und schnell getan.
Bei  WP MU sollte man allerdings unbedingt die Readme.txt lesen.

Wer von WP 1.x/2.x vorbelastet ist, macht sich zuerst ans entpacken und dann gleich an die wp-config.php heran. (Ich jedenfalls)
Entgegen dem normalen WP sollte man die wp-config.php und wp-config-sample.php aber tunlichst unangetastet lassen, da man WP MU sonst nicht installieren kann und sich über nichtssagende Fehlermeldungen wundert.

Wenn man den Titel dieses Artikels vorher gekannt hätte, hätten wir uns viele Stunden und viel Ärger erspart.

Das Problem:
Ein Webserver der höheren Güteklasse mit Linux Debian und XAMPP 1.5.1 .
Verwendung von ProFTPD, PHP5.x, Apache2 und MySQL 5.0.20 ist aktiviert.
Der eAccelerator funktioniert auf Grund von Inkompatibilitäten leider nicht aber trotzdem sollte dieses System für ausreichend performante Webapplikationen ausreichen.

Auf diesem Webserver werden mehrere osCommerce

Nachdem ich das erste Mal die Konfiguration meines Mailservers nach eigenem Wissen und vielen vereinzelten Tips & Tricks erstellt habe, ist zwar ein brauchbarer Mailserver dabei herausgekommen, allerdings ohne die nützlichen Funktionen wie z.B. Spamassassin und einem Virenscanner.
Zumal war das System eher schlecht als Recht zusammengestellt und verursachte hin und wieder an gewissen Stellen zu Problemen.

Meinen aktuellen Mailserver habe ich daher mit einem sehr guten Tutorial erstellt.
Nach diesem Tutorial bin ich zu 90% vorgegangen und bin nun echt zufrieden.
Die restlichen 10% habe ich durch eigene Addons und Confs individualisiert.

Nun kann ich u.a. IMAP, POP3, SSL, TLS